Zum Start jeder Spendenperiode kann dein Unternehmen eine gewisse Anzahl an Projekten vorauswählen, die besonders gut zu euch und eurem Unternehmen passen. Falls du ein bestimmtes Projekt vermissen solltest, dann sende uns gerne dein Feedback an community@weshape.world und wir sehen, ob wir das Projekt hinzufügen können.
Klicke einfach in der Anmeldemaske auf “Passwort vergessen” und gebe deine E-Mail-Adresse an, mit der du dich registriert hast. Du erhältst daraufhin automatisch eine E-Mail mit einem Link, über den du dein Passwort neu vergeben kannst. Da unser System diese Mails automatisch versendet, checke auf jeden Fall auch deinen Spam-Ordner.
WeShape richtet sich an Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen oder Kund:innen, daher ist es nicht möglich, private Freunde zu WeShape einzuladen. Aber erzähle deinen Freunden doch von WeShape, vielleicht ermutigen sie ihre Vorgesetzten, ihr Unternehmen für WeShape anzumelden. Außerdem arbeiten wir derzeit an einer Lösung, um WeShape auch privat zu nutzen.
Leider steht diese Funktion derzeit noch nicht zur Verfügung. Wir arbeiten aber derzeit an einer Lösung, mit der auch privat ein Account angelegt werden kann, um z.B. zu Weihnachten Freunde oder Familie einzuladen. Wir bitten um ein wenig Geduld 😉
Kein Problem, du kannst dein Spendenbudget über die gesamte Laufzeit verteilt spenden. Wenn dein Unternehmen das Spendenbudget also über z.B. 12 Monate verteilt, kannst du in diesem Jahr völlig flexibel spenden. Beachte dabei aber, dass es den Organisationen natürlich zu Gute kommt, wenn du regelmäßig spendest, denn gerade die Planungsunsicherheit ist ein großes Thema für Projekte, die auf Spenden angewiesen sind.
Mit der Einführung einer eigenen Einheit möchten wir euch die Wirkung eurer Spende greifbarer machen, denn so lässt sich später in der Berichterstattung selbst eine kleine Hilfe besser darstellen, also zum Beispiel der Erwerb einer Flasche Wasser. Zudem erleichtern wir somit auch, selbst mit einem etwas kleineren Spendenbudget mehrere Organisationen gleichzeitig zu unterstützen. Der Umrechnungsfaktor für die Credits entspricht 1 zu 70, also 1 Euro entsprechen 70 Credits.
Sobald du ein Projekt mit deiner Spende unterstützt hast, erhältst du regelmäßig Updates der Organisation in deinem Newsfeed. Darin berichten die Organisationen über ihre Arbeit und das, was du mit deiner Spende ermöglicht hast.
Vorab: Alles was du beantwortest wird von uns nur anonymisiert verwendet. Wir sehen hierbei bisher ungenutzte Chancen, Studien zu erheben, die es erlauben, Spenden noch effizienter zu nutzen. Z.B. ist es auch für gemeinnützige Projekte wichtig zu erfahren, welche Zielgruppen sich für welche Themen engagieren.
Nein. Das spendende Unternehmen bekommt von uns ausschließlich Berichte, die keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten von Einzelnen zulassen. Weder kann jemand anderes sehen, an welche Projekte du Credits verteilt hast, noch welche Informationen du in deinem Profil hinterlegt hast.
WeShape ist eine Plattform für Unternehmen. Sobald dein Unternehmen für WeShape angemeldet ist, erhältst du als Mitarbeiter:in deinen persönlichen Zugang zur Plattform. Bislang ist eine Anmeldung für Einzelpersonen nicht möglich. Du magst unser Konzept und möchtest WeShape deinen Vorgesetzten empfehlen? Dann klicke hier.