Die Charity Network International (CNI) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin. Sie setzt sich dafür ein, dass verschiedenste soziale Organisationen mehr Unterstützung erhalten. CNI wurde von den Gründern von WeShape ins Leben gerufen, um Spendengelder transparent und ohne Abzüge an soziale Organisationen zu verteilen. Wichtigste Aufgaben sind die korrekte Auszahlung der geleisteten Spenden, eine transparente Berichterstattung und die Prüfung der Non-Profit-Organisationen im Portfolio von WeShape.world. Weitere Informationen über CNI, einschließlich der relevanten Unterlagen als offiziell anerkannte Non-Profit-Organisation, finden Sie unter www.charitynetwork.international.
WeShape.world finanziert sich über eine Nutzungsgebühr für jeden registrierten User. Die Spende bleibt hiervon zu 100% unberührt und wird getrennt an die Charity Network International (CNI) entrichtet. Dieses leitet dann jede Spende an die gemeinnützigen Organisationen weiter.
Bisher ist dies nicht möglich. Jedoch entwickeln wir derzeit eine Lösung, mit der auch privat ein Account angelegt werden kann, um z.B. zu Weihnachten Freunde oder Familie einzuladen. Wir bitten um ein wenig Geduld 😉
Diese Entscheidung treffen die Unternehmen. Über einen Einladungslink ermöglichen diese den Zugang zur Plattform für die zukünftigen User. Dies sind meist die Mitarbeiter:innen, können aber auch Partner:innen oder die Endkund:innen selbst sein.
WeShape.world ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Unternehmensspende zu demokratisieren, indem Mitarbeiter:innen oder Kund:innen interaktiv über die Verteilung des Spendenbudgets entscheiden und digital erleben können, welche positiven Dinge sie damit bewirken.
Ein Unternehmen entscheidet über ein beliebiges Spendenbudget sowie eine Vorauswahl an beliebig vielen gemeinnützigen Projekten, lokal wie international. Die vom Unternehmen eingeladenen Nutzer:innen haben dann individuell die Möglichkeit, ihren zugewiesenen Anteil an der Unternehmensspende monatlich an die Projekte zu vergeben, die ihnen persönlich am meisten am Herzen liegen. Daraufhin senden die Organisationen motivierende Inhalte zu ihren Aktivitäten über einen Newsfeed an die Unterstützer:innen zurück.