Mit ihren Spenden konnten wir u.a. unser Schulprogramm ausbauen und Kindern in Kindergärten und in Schulen über die wichtige Aufgabe der Haie im Ökosystem Meer aufklären und begeistern.
Ein erster Meilenstein zum Schutz des bedrohten Kurzflossen Makohaies im Nordatlantik wurde erzielt.
„Fly Without Fins“ ist eine internationale Kampagne von Shark Guardian und Sharkproject, bei der gemeinsam mit weiteren Meeresschutzorganisationen Fluglinien davon überzeugt werden sollen, den Flossentransport zu stoppen.
Der Handel mit Haiflossen in der EU muss sofort enden! Die barbarische Praxis des Finnings kann erst dann beendet werden, wenn eine Regulierung den Handel finanziell unrentabel macht.
„Schillerlocke“ ist ein Phantasiebegriff, der in die Irre leitet: Sie essen den geräucherten Bauchlappen des Dornhais. Noch immer wird dieser Fisch zum Kauf angeboten und zugegriffen. Und das obwohl der Dornhai gesundheitsschädlich ist.
Forscher wollten in der Shark Bay in Westaustralien beweisen, dass Haie unentbehrlich für das Ökosystem sind. Ohne Haie können sich die entsprechenden Gebiete von Naturkatastrophen, wie dem Klimawandel etc. nicht mehr erholen.
Haie sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Was bedeutet das für unser Ökosystem?
Haie sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt. Was bedeutet das für unser Ökosystem?
Warum sollten wir gemeinsam Haie retten? Wir stellen dir viele überzeugende Argumente vor.
Haie sind für ein gesundes Ökosystem unverzichtbar, ihr Verschwinden hätte weitreichende Folgen. In diesem Artikel schauen wir uns an, welchen Bedrohungen sie ausgesetzt sind. Denn je besser wir unsere Umwelt verstehen, desto effektiver können wir sie schützen.