Es ist für das Schutzgebiet San Rafael wichtig, Brände schnell zu entdecken.
In Teil zwei unserer Serie zu Entwaldung und Klima berichten wir von den illegaler Abholzung und was wir dagegen tun können.
In mehreren Teilen berichten wir über die Zusammenhänge zwischen Entwaldung und den Konsequenzen für unser Klima. Heute: Die Hintergründe.
Unser Flugzeug kommt in die Jahre und für eine sichere Alternative brauchen wir euch!
Gerade angesichts der verheerenden Dürre im vergangenen Jahr freuen wir uns umso mehr, nun mit einem neuen Projekt dagegen anzukämpfen.
Am 24.7.2021 wurde im Gebiet der biologischen Station KANGUERY von Guyra Paraguay der erste größere Brand in diesem Jahr bekämpft.
Eine staatliche Delegation bestätigt die schweren Verletzungen von Umweltgesetzen im San Rafael Reservat
Durch die schweren Brände in 2020 muss jetzt gesichert werden, dass die abgebrannten Flächen nicht illegal in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt werden. Ein Teil unserer Arbeit konzentriert sich daher auf den Ankauf von Wald und die Aufforstung dieser Flächen.
Nach der Brandkatastrophe im vergangenen Jahr kämpfen wir weiter gegen die illegale Invasion von Landbesetzern. Nun haben wir gemeinsam mit 30 anderen Organisationen einen Brandbrief verfasst.
PRO COSARA schützt die Cordillera San Rafael, den letzten größeren Rest inneratlantischen Regenwalds in Paraguay. Wir freuen uns über die Gelegenheit, mit Beate Pesch zu sprechen, der uns die Organisation vorstellt.