Wir haben die wenigen Sonnenstrahlen im November genutzt, um unseren Wildbienenschaugarten um einen Gartenteich zu erweitern.
Indem wir Gärten bienenfreundlich umgestalten und neue Bienengärten schaffen, gehen wir mit gutem Beispiel voran. Hier bieten wir Wildbienen und anderen Bestäubern ein Zuhause.
Am 14. Juli haben wir unsere fünfte Fläche des Projekts „Treffpunkt Vielfalt“ eingeweiht!
Auf 1.000 Quadratmetern Innenhof wurde entsiegelt, gebaggert und gepflanzt.
Nun ist es offiziell. In Berlin-Tegel haben wir am 1. Juli den ersten Berliner PikoPark eingeweiht. Der kleine naturnahe Park, mit heimischen Wildpflanzen, Trockenmauern und Totholzstrukturen ist ein echter Gewinn für Mensch und Natur!
Wir freuen uns immer über Feedback der MieterInnen. Nicht jede ist sofort begeistert. Manch einer ist irritiert und braucht etwas, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Passender als es diese MieterInnen beschreiben, könnte man es sich allerdings nicht wünschen!
Insektenfreundliche Gartenstrukturen sind im städtischen Bereich ein Gewinn für Mensch und Natur. Heimische Wildpflanzen und Kleinstlebensräume verwandeln monotones Einheitsgrün in kleine Paradiese der Stadtnatur.
Jeder mag Bienen und Blumen. Doch im eigenen Umfeld vermisst man das bunte Treiben allzu oft. Im Projekt PikoPark gestalten wir einen kleinen Park, direkt vor der Haustür in einem Berliner Wohnquartier.
Wir bringen ein Stück Natur direkt vor die Haustür, denn im Wohnungsbau ist vieles möglich und jede Biene zählt.
Diese Woche sprechen wir mit Corinna und Cornelis, den Initiatoren von Deutschland summt!