Wir wünschen euch besinnliche, fröhliche und entspannte Feiertage.
Danke an alle Unterstützer:innen. Wir haben eine beträchtliche Summe gesammelt und diese an “Aktion Deutschland Hilft” weitergeleitet.
Was können wir in unserem Alltag tun, um dieses Ziel der Vereinten Nationen zu unterstützen und dazu beizutragen, den Hunger in unserer Welt zu minimieren?
Amy Silberzahn, nachhaltige Stilberaterin, Journalistin und Autorin, berichtet über ihren persönlichen Antrieb und das Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche.
Rethink! Ein wichtiges “R” → neben Reduce, Reuse und Recycle. Eine wirkliche Veränderung in Sachen Konsum und Ver(sch)wendung ist dann möglich, wenn wir beginnen umzudenken. Aus Gewohnheiten auszubrechen und Neues auszuprobieren. Dann klappt auch der Verzicht.
Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen können als eine Art Handlungsrahmen gelten, um weltweit Ungerechtigkeit zu minimieren und eine bessere Zukunft zu gestalten. Mit der Nutzung unserer CSR Engagement Plattform WeShape können Unternehmen ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele ausbauen.
Ob nun Home-Office oder im Büro, Arbeit am Schreibtisch kostet viel Energie. E-Mails spielen dabei eine große Rolle. Warum?
Für ein nachhaltigeres Leben hilft es, sich den Gewohnheiten bewusst zu werden. Daraus ergeben sich oft ganz einfache Möglichkeiten, etwas zu verändern. Was uns dabei geholfen hat, erfährst du hier.
Heute ist Tag der sozialen Gerechtigkeit. Das nehmen wir zum Anlass und werfen einen Blick zurück auf das vergangene Jahr. Wie hat sich die Krise auf soziale Gerechtigkeit ausgewirkt, welche Bedeutung haben dabei Unternehmen und was können diese daraus lernen?