Mit rund 20 Wochen sind die Wartezeiten auf einen Therapieplatz zu lang. In manchen Regionen Deutschlands ist es extrem schwer, eine:n passende:n Therapeut:in zu finden. Wir haben Vertreter:innen der zur Bundestagswahl antretenden Parteien gefragt, wie sie das Therapieangebot verbessern wollen.
Alle befragten Parteien sind sich einig: Es muss mehr Psychotherapeut:innen in Deutschland geben. Dazu schlagen die Vertreter:innen unterschiedliche Wege vor:
👉 Die Linke will die Therapeut:innenausbildung für alle zugänglicher gestalten.
👉 Dr. Wieland Schinnenburg von der FDP hingegen ist der Meinung: Es gibt schon genug Therapeut:innen, aber zu wenig Kassenzulassungen.
👉 SPD, FDP und Linke wollen die Bedarfsplanung anpassen und mehr Therapieplätze zur Verfügung stellen.
👉 Die Grünen planen niedrigschwellige Anlaufstellen, an denen Betroffenen gezielt geholfen werden kann.
Die vollständigen Interviews mit allen Antworten der Parteivertreter:innen könnt ihr auf unserer Website lesen: www.frnd.de/parteiencheck