Insektenfreundliche Gartenstrukturen sind im städtischen Bereich ein Gewinn für Mensch und Natur. Heimische Wildpflanzen und Kleinstlebensräume verwandeln monotones Einheitsgrün in kleine Paradiese der Stadtnatur.
Der naturnahe Innenhof, fertiggestellt im Frühjahr 2021
Viele heimische Blühpflanzen bereichern die alten häusernahen und die neuen zentralen Staudenbeete.
Blühinseln in großen Höfen im Berliner Norden.
Blütenreiche Sonnenbeete, direkt vor der Nase.
Einheimische Blühpflanzen erhöhen nachweislich die Artenvielfalt.
Auch urbane Vorgärten lassen sich insektenfreundlich gestalten.
Begleitende Informationstafeln erklären die Umgestaltungen.
Copyright alle Bilder: Stiftung für Mensch und Umwelt